Charity Tour
24. Juni - ca. 05. Juli 2023
Spendenaktion verlängert bis Ende August
Charity-Radtour von Sylt nach Venedig
Johannes King tritt für Kinder in die Pedale

Auf meiner zweiten Charity-Fahrradtour von der Küste Sylts quer durch Deutschland über die Berge bis nach Venedig werde ich kräftig in die Pedale treten und so mit jedem Kilometer Spenden für zwei gemeinnützige Organisationen - im Sinne von Schutz und Bildung für Kinder - sammeln, die mir sehr am Herzen liegen:
SAVE THE CHILDREN & ACKER E.V.
Warum? Mir ist jeden Tag bewusst, dass ich mich in einer privilegierten Situation befinde. Und dennoch verliere ich nie den Blick für die Nöte, die sich auf dieser Welt jeden Tag auftun, insbesondere für die Kleinsten unter uns ...

Spendeninformation
Kontoinhaber: bcause Treuhand GmbH
Bankinstitut: UniCredit Bank AG (Hypovereinsbank)
IBAN: DE32100208900037468061
BIC: HYVEDEMM488
Verwendungszweck: 585-1755
ODER
Informationen zu den Organisationen
SAVE THE CHILDREN E.V.
Einsatz für Kinder in Not
Immer mehr Kinder in der ganzen Welt leiden unter Hunger und Durst, Armut, schlechter Gesundheit und fehlenden Bildungsangeboten. Die Kindheit der Kleinsten endet viel zu früh und ihre große Not im alltäglichen Leben ist für uns oft unvorstellbar. Save the Children ist eine renommierte Hilfsorganisation mit Sitz in Berlin, die notleidende Kinder weltweit unterstützt. Im Mittelpunkt steht der Kampf gegen den Hunger und die Sicherung einer guten medizinischen Versorgung. Zudem organisiert die Non-Profit-Organisation psychosoziale Betreuung für Kinder und Jugendliche und setzt sich präventiv dafür ein, Kinder vor Katastrophen wie Kriegen und dem Klimawandel bestmöglich zu schützen.
ACKER E.V.
Für eine Generation, die weiß, was sie isst.
Acker e.V. ist ein gemeinnütziges Sozialunternehmen, das sich mit dem Ziel gegründet hat, die Wertschätzung für Lebensmittel in der Gesellschaft zu steigern und dem Wissens- und Kompetenzverlust im Bereich Lebensmittelproduktion, ungesunder Ernährung und Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken. Im Zentrum der Arbeit stehen Bildungsprogramme, im Rahmen derer Kinder und Jugendliche in kleinen Teams über eine Saison Gemüse auf einer eigenen Ackerfläche anbauen und so landwirtschaftliches Fachwissen und Zusammenhänge auf praktische Weise vermittelt bekommen. Die Zusammenarbeit auf dem Acker schult soziale Fähigkeiten wie Toleranz, Kooperationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Partizipation. Sämtliche Materialien im Kontext einer Bildung für nachhaltigen Entwicklung werden vom Programm gestellt. Die Bildungsmaterialien behandeln Grundlagen des Gemüseanbaus bis hin zu Themen einer nachhaltigen Entwicklung wie Transportwege, Artenvielfalt, oder Lebensmittelverschwendung. Durch die selbständige Vermarktung des Gemüses lernen die Kinder eine nachhaltige und direkte Form des Wirtschaftens kennen. Geleitet werden die AckerStunden von einer Lehrerkraft oder Erzieher*in, die von Acker e.V geschult und während der Durchführung fachlich begleitet wird.